US-Aktien sind hoch bewertet und mit vielen Risiken behaftet. Laut der Investmentbank Barclays könnte sich daher jetzt ein Verkauf zugunsten dieser niedrig bewerteten Papiere lohnen, die jetzt Chancen für Investoren bieten könnten.
US-Aktien sind in den vergangenen Jahren enorm gut gelaufen. Dies hat allerdings zur Folge, dass die Bewertungen der Titel inzwischen so enorm gestiegen sind, dass viele Anleger Sorge vor einer Korrektur haben oder auf diesen Niveaus einfach nicht mehr kaufen wollen.
Laut einer aktuellen Studie der Investmentbank Barclays müssen Anleger auch nicht weiter in den USA investiert bleiben, denn die Experten sehen an einer anderen Stelle Chancen.
Barclays sagt: Raus aus US-Aktien
So sprach Alexander Altmann, Leiter der taktischen Aktienstrategien bei Barclays, davon, dass er nicht grundsätzlich skeptisch gegenüber US-Aktien sei, der Spielraum für eine weitere Outerperformance aus seiner Sicht allerdings nicht allzu groß ist.
Dementsprechend empfiehlt der Experte eine Umschichtung von Titeln aus den Vereinigten Staaten in europäische Werte. Hier seien nicht nur die Bewertungen deutlich niedriger, sondern das Zinsumfeld wesentlich besser. Darüber hinaus verwies der Experte auf die Unternehmensgewinne, die in den vergangenen Monaten deutlich besser ausfielen als erwartet.
Diese Titel empfehlen Experten jetzt als Ersatz für US-Aktien
Damit sind die Experten von Barclays nicht die Ersten, die auf die Chancen in Europa gegenüber den USA hindeuten. Schon der Vermögensverwalter BlackRock hatte vor einigen Wochen von möglichen Kaufchancen auf dem hiesigen Kontinent gesprochen.
Anleger, die sich deswegen jetzt hier engagieren möchten, sollten vor allem einen Blick auf die folgenden ETFs werfen:
Amundi Stoxx Europe 600 UCITS ETF (WKN: LYX0Q0)
iShares Core MSCI Europe UCITS ETF (WKN: A0MZWQ)
Vanguard FTSE Developed Europe UCITS ETF (WKN: A1T8FS)
Lesen Sie auch:
Besser als ETFs? Ist diese neue Anlageform eine Revolution für Privatanleger?
Oder:
Milliardär, der nur 10 Aktien hat, kauft jetzt diese weltberühmte Tech-Aktie – 50 % Kurschance?