Warren Buffett ist dafür bekannt, gerne enorm hohe Ausschüttungen zu vereinnahmen. Besonders diese Aktien aus seinem Portfolio helfen dabei, denn diese bieten aktuell hohe und attraktive Dividendenrenditen für Investoren.

Gerade in unsicheren Zeiten sind Dividendenaktien sehr beliebt, denn sie bieten häufig eine gewisse Stabilität durch konservative Geschäftsmodelle und planbare Ausschüttungen. Das weiß auch Börsenlegende Warren Buffett, weswegen er mit seiner Holding Berkshire Hathaway auch auf einige Hochausschütter setzt.

Das sind Warren Buffetts liebste Hochdividendenaktien

Besonders die folgenden drei Titel könnten dabei für Anleger sehr interessant sein. Hier winken bis zu 5,3 Prozent an Dividendenrendite:

Kraft Heinz (Dividendenrendite: 5,3 Prozent)

Erster Wert ist dabei Kraft Heinz, ein Basiskonsumgütertitel aus den USA, der einige ikonische Marken im Portfolio hat. Bereits seit zwölf Jahren zahlt das Unternehmen ohne Unterbrechung seine Ausschüttungen.

Aktuell winken bei der Aktie 5,3 Prozent Dividendenrendite sowie ein KGV von 11,2.

Auf der Suche nach spannenden Dividendenaktien?

Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Globale Dividendenstars Index

Diageo (Dividendenrendite: 4,1 Prozent)

Ebenfalls hält Warren Buffett eine Beteiligung am Alkoholproduzenten Diageo. Dieser ist wegen der Absatzschwäche in den vergangenen Jahren an der Börse deutlich unter Druck geraten.

Aktuell notiert der Titel zu einem KGV von 16 und einer Dividendenrendite von 4,1 Prozent.

Mitsubishi (Dividendenrendite: 3,6 Prozent)

Inzwischen investiert Buffett übrigens auch kräftig in Japan, zum Beispiel in die Industrieholding Mitsubishi, der unter anderem der bekannte Autobauer angehört.

Wer hier investieren will, der kann das aktuell zu einem KGV von 10,7 und einer Dividendenrendite von 3,6 Prozent.

Lesen Sie auch:

Krankenkassen-Hammer: Günstigster Anbieter schraubt den Beitrag massiv hoch

Oder:

Zweistelliges Wachstum: Unterschätzen Anleger diese MDAX-Aktie jetzt völlig?

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.