Diese Aktie ist, im wahrsten Sinne des Wortes, mit allen Wassern gewaschen - und übezeugt unter anderem mit einer hohen Dividendenrendite. Dieses deutsche Papier müssen Anleger auf dem Zettel haben.
Washtec, der Weltmarktführer von Waschanlagen, digitalisiert sein Geschäft. Bei den Anlagen der nächsten Generation gibt es eine verstärkte Interaktion zwischen Anlagenbetreiber und Kunden. Die höhere Digitalisierung bringt auch Washtec Vorteile, etwa beim Vertrieb von Reinigungsmitteln und Ersatzteilen. Zudem werden die Kosten gesenkt.
Washtec setzt auf Effizienz
Die Erhöhung der Effizienz steht schon heute oben auf der Agenda des Anlagenbauers. Trotz einer gewissen Absatzschwäche in den Märkten und einem leichten Umsatzrückgang ist es Washtec gelungen, den Gewinn zu verbessern. Die Aktie hingegen ist in Lauerstellung. Das mag auch daran liegen, dass das Unternehmen rund 18 Prozent des Umsatzes in den USA erwirtschaftet und Anleger Zollhürden vermuten. Die dürften aber wegen geringer Direktexporte überschaubar sein. Die Aktie hat im historischen Bewertungsvergleich einiges Potenzial. Die satte Dividendenrendite von sechs Prozent stützt den Kurs.
Das sagen Analysten zur Aktie von Washtec
Im April haben gleich zwei Analystenhäuser ihre Kursziele für die Washtec-Aktie angehoben. MWB Research schraubte die eigene Prognose von 53 auf 55 Euro rauf und Berenberg erhöhte von 43 auf 51 Euro. Beide Häuser empfehlen das Papier zu kaufen. BÖRSE ONLINE hat ein Kursziel von 50 Euro ausgegeben, was bei einem derzeitigen Kurs von knapp über 40 Euro immerhin noch gleichbedeutend mit einem Updise von etwa 25 Prozent entspricht. Zudem gehört die Aktie für unsere Redaktion weiter zu den BÖRSE ONLINE-Dauerfavoriten.
Hinweis: Dieser Artikel wurde aus der aktuellen Heftausgabe von BÖRSE ONLINE (BO 17-25) übernommen und redaktionell bearbeitet und ergänzt.
Lesen Sie auch: Gold mit deutlichem Einbruch – Ist die Rallye jetzt am Ende?
Oder: Mit Rheinmetall und einigen Überraschungen: Ist dieser Fonds besser als ein Rüstungs-ETF?