Die Cyberkriminalität nimmt immer mehr zu. Um sich zu schützen, will Europa zunehmend auf heimische Produkte setzen. Welche Aktien jetzt spannend sind.

Deutschlands Wirtschaft steht unter Dauerbeschuss – digital. „Wir werden täglich angegriffen“, warnt Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Die Grenzen zwischen Cyberkriminalität und digitaler Kriegsführung verschwimmen zunehmend. Laut einer Bitkom-Umfrage waren 80 Prozent der deutschen Unternehmen im vergangenen Jahr Opfer von Cyberangriffen – mit einem Gesamtschaden von 266 Milliarden Euro. Entsprechend steigen die Ausgaben für IT-Sicherheit kräftig: Allein im vergangenen Jahr flossen in Deutschland 11,2 Milliarden Euro in den Schutz vor digitalen Angriffen – ein Plus von 13,8 Prozent.

US-Anbieter noch führend

Der globale Markt für Cybersicherheitslösungen wächst rasant. Bisher profitieren davon vor allem US-Riesen wie Microsoft, Cisco und Palo Alto Networks.

Doch mit zunehmender politischer Unsicherheit rund um die USA – insbesondere seit der Wahl Donald Trumps – wächst das Bedürfnis nach digitaler Souveränität. 98 Prozent der deutschen Firmen äußerten laut Bitkom Misstrauen gegenüber den USA als Technologiepartner. Viele diversifizieren nun ihre Lieferketten und setzen gezielt auf europäische Anbieter.

Sichere Gewinner aus Europa

Ein klarer Profiteur: Secunet Security Networks. Der deutsche IT-Sicherheitsanbieter ist führend im Bereich Post-Quantum-Kryptografie – einer Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Cybersicherheit. Das Unternehmen erzielte 2024 einen operativen Gewinn von 42 Millionen Euro. Mit einem erwarteten KGV von 30 auf Basis der 2026er-Gewinne ist die Aktie im internationalen Vergleich moderat bewertet.

Auch andere europäische Sicherheitsfirmen könnten von der steigenden Nachfrage und dem Wunsch nach digitaler Souveränität profitieren – viele davon gelten aktuell noch als unterbewertet. Welche Titel jetzt einen genaueren Blick wert sind, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der €uro am Sonntag.

Jetzt lesen

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe von €uro am Sonntag am besten direkt im Aktions-Abo: Sie erhalten 3 digitale Ausgaben für nur 9,90 Euro – und sind so stets bestens über die Finanzmärkte informiert. Fundiert recherchierte Analysen, hintergründige Berichte und präzise Einschätzungen helfen Ihnen, das aktuelle Geschehen in der Finanzwelt und der Finanzpolitik zu verstehen und gewinnbringend zu nutzen – pünktlich zum Wochenende.

Zum Angebot

Neu: Digitalabonnenten erhalten zusätzlich ein exklusives Update am Sonntag mit allen relevanten Ergänzungen nach Redaktionsschluss. Dazu gehören die Schlusskurse der Frankfurter und New Yorker Börse sowie eine Übersicht der meistgehandelten Derivate der Woche – ein wertvoller Service für informierte Anleger.

Lesen Sie €uro am Sonntag inklusive Update jetzt im Aktions-Abo und sparen Sie über 25 Prozent. Und das Beste: Sie bleiben flexibel, denn der Bezug ist monatlich kündbar!