Zuletzt ist dieses Ereignis vor 23 Jahren passiert – kurz vor dem Platzen der Dotcom-Blase. Der S&P 500 schickt jetzt ein Signal, das Anleger im Auge behalten sollten

2022 ging es an den Börsen bergab. Die großen Indizes wie der S&P 500 oder der Nasdaq schlossen allesamt im Minus – das Jahr zuvor erzielten sie noch neue Rekordhochs. Doch die Inflation, steigende Zinsen, Krieg und die Energiekrise hielten auch die Börsen auf Trab. 2023 läuft es dafür bisher umso besser. Vergangene Woche lag der S&P 500 so hoch wie seit neun Monaten nicht mehr. Können sich Anleger nun also entspannt zurücklehnen und den neuen Bullenzyklus genießen? 

S&P 500 zum ersten Mal seit 23 Jahren mit dieser Warnung

Wie „The Motley Fool“ berichtete, ist beim bekannten Index S&P 500 nun nämlich etwas zu beobachten, das sich zuletzt kurz vor dem Platzen der Dotcom-Blase zugetragen hat. Bei einem richtigen Bullenmarkt geht es nämlich für einen Großteil der Marktteilnehmer bergauf – für unterschiedlichste Branchen, große wie kleine Unternehmen. Wie ein Tweet von Michael Kantro, dem Chef-Marketingstrategen von Piper Sandler nun zeigt, so scheint die Aufwärtsbewegung vom S&P 500 jedoch eher von nur einem kleinen Teil an Unternehmen bestimmt zu sein: 20 Prozent der Komponenten des Index übertrafen den S&P 500 in den vergangenen drei Monaten. Fast 30 Prozent der Punktbewegungen im S&P 500 werden derzeit von nur acht Unternehmen bestimmt. Und das letzte Mal, dass so ein kleiner Prozentsatz den S&P 500 übertraf, war im März 2000.

Die Nvidia-Aktie, die derzeit vom KI-Boom profitiert, liegt seit Jahresbeginn rund 170 Prozent im Plus. Auch Zuckerbergs Meta liegt über 100 Prozent im Plus und Werte wie Microsoft, Alphabet oder Amazon legten deutlich zweistellig zu. Derzeit treibt also vor allem eine kleine Anzahl an Aktien den Markt nach oben. Nach dem Erreichen seines Höchststandes während der Dotcom-Blase verlor der S&P 500 dann fast die Hälfte seines Werts. Selbstverständlich gibt es keine Garantie dafür, dass sich die Geschichte genauso wiederholen muss. Für Anleger ist es jedoch wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass Indizes wie der S&P 500 derzeit äußerlich zwar stark wirken, jedoch auch 2023 noch immer Unsicherheiten und eine Marktschwäche besteht. So oder so: Nach jeder Krise und jedem Rückgang schafften es die großen Indizes noch immer, ihre Rückgänge hinter sich zu lassen. 

Das könnte Sie auch interessieren: 60-jahre alter Indikator schlägt an und warnt Anleger

Ein Robo-Advisor kann Anlegern viel Zeit und Geld sparen. Denn diese digitalen Vermögensverwalter legen das Geld ihrer Kunden automatisiert an. Dabei erfolgt dies in den meisten Fällen als Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine. Der Robo-Advisor wählt aus und ein Analyst schaut, ob die Entscheidungen passen. So können Anleger Zeit sparen und ihr Geld vermehren. Doch welcher Robo-Advisor ist am besten? Und welche digitale Vermögensverwaltung bietet die günstigsten Konditionen? Hier finden Sie es heraus