Besseres Rating – zweistellige Kurse: Warum die Aktie des Reiseanbieters schon bald im zweistelligen Bereich beim Kurs liegen könnte und bis zu 50 Prozent Luft nach oben möglich sein könnten.
Im Februar 2024 hatten die beiden großen Ratingagenturen S&P und Moody’s ihre Einschätzung für TUI angehoben und einen positiven Ausblick gegeben. Beide Agenturen überprüfen ihre Einschätzung meist einmal im Jahr.
Insofern könnte der Touristikkonzern nun erneut auf den Prüfstand kommen. Und alles andere als eine deutliche Hochstufung würde überraschen. Der Konzern hat die Schulden im vergangenen Jahr massiv abgebaut, ist heute besser finanziert als vor der Pandemie, hatte damals aber ein höheres Rating.
TUI-Aktie: Zweistellige Kurse in Sicht
Eine Hochstufung durch die Agenturen kann der Aktie den nächsten Schub geben, sie deutlich ins zweistellige Terrain (aktuell 7,80 Euro) schieben. Der Grund: Zum einen verlässt sie den hochspekulativen Bereich, was sie für mehr Anleger investierbar macht.
Zudem sorgt ein besseres Rating für niedrigere Finanzkosten und einen höheren Gewinn pro Aktie. Ein Kursziel von zwölf Euro würde aktuell einem Aufwärtspotenzial von knapp 50 Prozent entsprechen!
Übrigens: Dieser Artikel erschien zuerst in der neuen Print-Ausgabe von BÖRSE ONLINE. Diese finden Sie hier