Diese sieben deutschen Aktien werden von J.P. Morgan wegen ihrer defensiven Aufstellung jetzt als aussichtsreich genannt. Und tatsächlich winken hier für Anleger hohe Dividenden und ein hohes Kurspotenzial. Doch lohnt sich tatsächlich ein Kauf?

In dem kürzlich veröffentlichten Global Equity Strategy Report hat sich J.P. Morgan sehr positiv für defensive Sektoren wie Versorger, Basiskonsumgüter, Immobilien geäußert. Analyst Mislav Matejka nannte dazu 19 globale Aktien, die in diesem Kontext interessant sein könnten.

Besonders interessant dabei: Sieben konservative Werte aus Deutschland haben es in die Auswahl des Experten geschafft. Doch lohnt sich hier ein Kauf?

Sind diese defensiven deutschen Dividendenaktien jetzt ein Kauf?

Dazu kann sich zunächst ein genauerer Blick auf die Titel lohnen. Folgende Aktien wurden von J.P. Morgan ausgewählt:

Merck (Dividendenrendite: 1,3 Prozent / Kurspotenzial laut Analystenkonsens: 10,7 Prozent)

RWE (Dividendenrendite: 3,3 Prozent / Kurspotenzial laut Analystenkonsens: 50,1 Prozent)

E.ON (Dividendenrendite: 4,4 Prozent / Kurspotenzial laut Analystenkonsens: 15,4 Prozent)

Vonovia (Dividendenrendite: 4,4 Prozent / Kurspotenzial laut Analystenkonsens: 16,4 Prozent)

LEG (Dividendenrendite: 3,3 Prozent / Kurspotenzial laut Analystenkonsens: 11,6 Prozent)

Beiersdorf (Dividendenrendite: 0,7 Prozent / Kurspotenzial laut Analystenkonsens: -3,4 Prozent)

Deutsche Telekom (Dividendenrendite: 3,9 Prozent / Kurspotenzial laut Analystenkonsens: 30,1 Prozent)

Dabei fällt auf, dass der Analystenkonsens für alle Werte (abgesehen von der hoch bewerteten Beiersdorf) bullisch ist. Doch besonders lohnt sich jetzt ein Blick auf diese drei Titel, insbesondere wegen des hohen Kurspotenzials:

Auf spannende Dividendenaktien setzen?

Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Globale Dividendenstars Index

J.P. Morgan Top Pick: Deutsche Telekom

Die Aktie der Deutschen Telekom ist nach ihrem Ausbruch über die Marke von 20 Euro im Jahr 2023 in eine Seitwärtsbewegung geraten, doch angesichts der operativen Stärke und der soliden Bilanz sehen die Analysten noch viel Potenzial bei dem Titel.

Anleger, die von der Entwicklung profitieren wollen, könnten daher jetzt bei dem Titel zuschlagen. Bis es zu einer eventuellen Realisation der Upside kommt, winken zudem 3,9 Prozent an Dividendenrendite.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

J.P. Morgan Top Pick: Vonovia

Immobilienwerte sind wegen hoher Zinsen stark unter Druck geraten und dürften sich vermutlich erst dann wieder erholen, wenn die Raten in Europa als auch den USA fallen.

Dementsprechend ist die Aktie von Vonovia eine klare Zinswette, die allerdings hohes Kurspotenzial und eine attraktive Dividendenrendite von momentan 4,4 Prozent bietet. 

Vonovia (WKN: A1ML7J)

J.P. Morgan Top Pick: RWE

Das laut den Analysten höchste Kurspotenzial (und das nicht umsonst) bietet die Aktie des Energiekonzerns RWE. Denn Werte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien sind wegen der hohen Zinsen drastisch abgestraft worden, obwohl man den sauberen Strom dringend benötigt.

Dementsprechend kann sich ein Blick auf die Papiere lohnen, wenngleich RWE ähnlich wie Vonovia eine Wette auf fallende Zinsen ist.

RWE (WKN: 703712)

Lesen Sie auch:

Milliardär George Soros schmeißt diese Cathie-Wood-Aktie endgültig raus – schnell verkaufen?

Oder:

Bester Analyst der Welt nennt 3 Aktien, für die er noch höhere Kurschancen als für Nvidia sieht

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.