von Martin Blümel

Damit haben wohl die wenigsten gerechnet: Die Eurozone hat am vergangenen Wochenende Ernst gemacht - neue Hilfen für Griechenland gibt es nicht. Basta. Die Banken in Griechenland sind seither dicht, jeder Grieche kann pro Tag maximal 60 Euro am Bankautomaten abheben, und Überweisungen ins Ausland sind durch strikte Kapitalverkehrskontrollen nicht mehr möglich. Ein Paukenschlag. Entsprechend unruhig reagierten die Börsen: Der DAX verlor am Montag in der Spitze fünf Prozent, der Euro legte gegenüber dem Dollar deutlich zu. Und auch am Dienstag, Mittwoch Und Donnerstag Vormittag blieb es unruhig. Jedoch blieb der teils befürchtete Crash aus.

Doch wirklich vorbei ist die Posse nicht. Einerseits, weil Griechenland am Wochenende ein Referendum über die Zukunft des Landes im Euroraum abhalten will, andererseits, weil seitens der anderen EU-Länder auch weiterhin Gesprächsbereitschaft signalisiert wird. Zudem ist Griechenland offiziell (noch) nicht pleite, obwohl das Land die am Dienstag fällige Kreditrückzahlung an den IWF in Höhe von 1,6 Milliarden Euro nicht leisten konnte. Es wird zwei, drei Wochen dauern, bis der Internationale Währungsfonds die fehlende Zahlung bestätigt hat. Und wer weiß: Vielleicht öffnet sich bis dahin ja noch ein Türchen, und jemand zahlt die Rechnung. Schaut man zurück auf die enervierenden Verhandlungen der vergangenen Monate, scheint dies nicht unmöglich, so absurd es auch erscheinen mag.

Auf Seite 2: Referendum könnte Weichenstellung bringen





Das Referendum am Wochenende könnte indes eine Weichenstellung bringen. Entscheidet sich das Volk gegen die Regierung Tsipras, dürfte dieser die längste Zeit Regierungschef Griechenlands gewesen sein. Dann dürfte es zu Neuwahlen kommen und daran anschließend vermutlich zu neuen Verhandlungen innerhalb der EU um das Schuldenproblem des Landes zu lösen. Fällt der Entscheid jedoch pro Tsipras aus, dann dürfte ein Grexit, ein Austritt des Landes aus der Eurozone, nicht mehr zu vermeiden sein. Doch egal, was dabei herauskommt, es bleibt eine Hängepartie, und Investments an der Börse sind derzeit höchst unsicher und nur hartgesottenen Spekulanten zu empfehlen.

Das Crash-Risiko scheint dennoch gering. Das Drama um Griechenland ist im Vergleich zur Finanzkrise 2008 weit weniger komplex. Zu einer Bankenkrise wie damals sollte es nicht kommen. Die Rettungsinstitutionen und die Zentralbanken - vor allem die EZB - sind gut gerüstet. Ein Übergreifen der Krise auf andere Länder Südeuropas, wie Spanien, Portugal und Italien, muss man daher ebenfalls nicht fürchten. Das zeigt auch der Anleihemarkt, der in den vergangenen Tagen erstaunlich ruhig geblieben ist.

Auf Seite 3: Was Anleger nach dem Referendum erwarten können





Das Referendum - egal wie es ausfällt - könnte trotzdem noch einmal für fallende Kurse sorgen. Aus dem ganz simplen Grund, weil dies wieder für Unsicherheit sorgt, und dagegen ist die Börse bekanntlich sehr allergisch. Mittelfristig sind danach aber wieder steigende Kurse drin. Sowohl im Falle eines möglichen Grexit, weil dies die "Rest-Eurozone" stärken wird, als auch im Fall eventueller Neuwahlen in Griechenland, weil dadurch höchstwahrscheinlich vernünftigere Verhandlungen in Brüssel möglich sein werden.

Auch wenn dies derzeit etwas seltsam klingt und viele EU-Politiker sich derzeit enttäuscht zeigen, aber vielleicht wird man der Regierung Tsipras irgendwann für die Volksbefragung danken.

Martin Blümel ist leitender Redakteur bei BÖRSE ONLINE und Autor des Börsenblogs www.bluemelstaunt.com