"Im Mai korrigieren die Finanzmarktexperten ihre zuletzt optimistischen Erwartungen", sagte ZEW-Präsident Clemens Fuest. "Maßgeblich für diese Revision dürften das unerwartet niedrige Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2015 und die Turbulenzen an den Aktien- und Anleihenmärkten sein." Dennoch rechneten nach wie vor nur wenige der befragten Ökonomen mit "einer tatsächlichen Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage".
Die Börsianer bewerteten auch die Situation etwas ungünstiger als zuletzt. Dieses Barometer fiel um 4,5 auf 65,7 Zähler. Hier waren 68,0 Punkte vorhergesagt worden.
Im ersten Quartal war die deutsche Wirtschaft mit 0,3 Prozent unerwartet schwach gewachsen. Für das Gesamtjahr 2015 sagen die meisten Experten ein Plus von knapp zwei Prozent voraus, nach 1,6 Prozent im vorigen Jahr.
Reuters
ZEW-Index sinkt auch im Mai - Zweiter Rückgang in Folge
· Börse Online Redaktion
Foto: Börsenmedien AG