Top-Wertentwicklung, hohe Ausschüttungen und starke Unternehmen: Diese drei besten Dividenden-ETFs bieten aktuell attraktive Einstiegschancen.
Top-Wertentwicklung, hohe Ausschüttungen und stabile Unternehmen – wer auf Dividenden setzt, kann nicht nur von steigenden Kursen profitieren, sondern sich auch regelmäßige Erträge sichern. Besonders attraktiv sind dabei Dividenden-ETFs, die eine breite Streuung bieten und das Risiko einzelner Aktien reduzieren.
Drei der derzeit besten Dividenden-ETFs weltweit überzeugen mit starken Renditen und langfristigem Wachstumspotenzial.
Fan von Dividenden? Dann werfen Sie auch einen Blick auf den Globale Dividenden-Stars Index von BÖRSE ONLINE
Warum Dividenden-ETFs so beliebt sind
Dividendenaktien gehören seit jeher zu den Favoriten vieler Anleger. Unternehmen, die einen Teil ihres Gewinns an Aktionäre ausschütten, gelten häufig als stabil, gut aufgestellt und mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell ausgestattet. Wer sich jedoch nicht für einzelne Aktien entscheiden möchte, kann mit Dividenden-ETFs auf eine Vielzahl von Unternehmen setzen, die hohe und regelmäßige Ausschüttungen bieten.
Ein großer Vorteil dieser ETFs liegt in ihrer breiten Diversifikation. Während eine einzelne Dividendenaktie von wirtschaftlichen oder unternehmensspezifischen Risiken betroffen sein kann, streuen ETFs das Risiko auf viele verschiedene Unternehmen. Außerdem sind sie meist günstiger als aktiv gemanagte Fonds, da sie einfach einen Index abbilden und kein teures Management erfordern. Doch welche Dividenden-ETFs sind derzeit besonders vielversprechend?
Das Finanzportal justETF.com hat die besten Dividenden-ETFs weltweit anhand ihrer Einjahresrendite analysiert. Hier sind die drei besten Dividenden-ETFs, die aktuell mit starken Erträgen überzeugen.
3 geniale Dividenden-ETFs
1. VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF – 18% Rendite
Der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF mit der ISIN: NL0011683594 setzt auf große Unternehmen mit einer konstanten und nachhaltigen Dividendenpolitik. Mit einer breiten Streuung über verschiedene Branchen und Regionen bietet er eine solide Basis für langfristige Investitionen.
Die Gesamtkostenquote (TER) dieses ETFs beträgt 0,38 Prozent pro Jahr, und die Ausschüttungen erfolgen quartalsweise. Seit seiner Auflage im Mai 2016 konnte der ETF um beeindruckende 155 Prozent zulegen, seit Jahresbeginn sind es 9 Prozent und auf Sicht von einem Jahr sogar 18 Prozent. Die aktuelle Ausschüttungsrendite liegt bei 3,46 Prozent.
Zu den größten Positionen im ETF gehören bekannte Unternehmen wie Pfizer, Verizon, Chevron, HSBC und Roche. Fast 20 Prozent der enthaltenen Aktien stammen aus den USA, aber auch Werte aus Frankreich, Großbritannien und Kanada sind stark vertreten. Besonders hoch gewichtet sind die Branchen Finanzwesen, Gesundheitswesen und Energie.
2. Amundi Global Equity Quality Income UCITS ETF – 16% Rendite
Ein weiterer Spitzenreiter unter den Dividenden-ETFs ist der Amundi Global Equity Quality Income UCITS ETF Dist mit der ISIN: LU0832436512. Dieser ETF setzt weltweit auf Aktien mit einer überdurchschnittlich hohen Dividendenrendite und überzeugt mit starken Erträgen.
Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,45 Prozent pro Jahr, und die Ausschüttungen erfolgen jährlich. Seit der Auflage im September 2012 ist der ETF um mehr als 130 Prozent gestiegen, seit Jahresbeginn um fünf Prozent, und auf Sicht von einem Jahr um 16 Prozent. Die aktuelle Ausschüttungsrendite beträgt 3,93 Prozent.
Unter den größten Positionen finden sich Unternehmen wie Philip Morris, Tele2, Kone, Nestlé und Exelon. Auch hier sind US-Unternehmen mit einem Anteil von 35 Prozent besonders stark vertreten, gefolgt von Unternehmen aus dem Vereinigten Königreich, Australien und Kanada. Besonders hoch gewichtet sind öffentliche Dienstleistungen, nicht zyklische Konsumgüter und der Energiesektor.
3. Xtrackers STOXX Global Select Dividend 100 Swap UCITS ETF – 15% Rendite
Mit einer beeindruckenden Ausschüttungsrendite von 5,48 Prozent gehört der Xtrackers STOXX Global Select Dividend 100 Swap UCITS ETF 1D mit der ISIN: LU0292096186 zu den stärksten Dividenden-ETFs weltweit. Er setzt auf die 100 Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite in Europa, Amerika und Asien.
Die Gesamtkostenquote beträgt 0,5 Prozent pro Jahr, und die Dividendenerträge werden jährlich an die Anleger ausgeschüttet. Seit seiner Auflage im Juni 2007 hat der ETF eine Gesamtrendite von 124 Prozent erzielt. Seit Jahresanfang beträgt das Plus über drei Prozent, und auf Sicht von einem Jahr sind es 15 Prozent.
Zu den größten Positionen in diesem ETF zählen Unternehmen wie SITC International, NatWest, New Hope, HSBC und die IG Group.
Welche Dividenden-ETFs lohnen sich jetzt?
Alle drei ETFs bieten attraktive Ausschüttungen und eine breite Diversifikation über verschiedene Regionen und Branchen. Während der VanEck Morningstar ETF gezielt auf große Unternehmen mit nachhaltiger Dividendenpolitik setzt, fokussiert sich der Amundi Global Equity Quality Income ETF auf Aktien mit besonders hoher Dividendenrendite. Der Xtrackers STOXX Global Select Dividend 100 ETF überzeugt mit der höchsten Ausschüttungsrendite.
Wer auf regelmäßige Ausschüttungen und langfristige Wertsteigerung setzt, findet in diesen ETFs spannende Anlagemöglichkeiten. Dennoch sollten Investoren nicht nur auf vergangene Renditen achten, sondern auch ihre persönliche Risikobereitschaft und langfristigen Anlageziele im Blick behalten.
Lesen Sie auch: BaFin warnt: Dieses neue Aktien-Angebot könnte Sie Ihr Vermögen kosten
Oder: BASF und Allianz: Für die Aktien sieht es übel aus
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.