Sie wollen in günstige Aktien investieren und so von möglichen Unterbewertungen am Markt profitieren? Das geht ganz einfach und unkompliziert mit diesen ETFs, die für Sie echte Value-Schnäppchen finden.
In günstig bewertete Unternehmen investieren und von potenziellen Unterbewertungen profitieren – das ist die Anlagestrategie vieler Anleger. Doch in Zeiten von ETFs muss man das nicht mehr selbst machen, denn börsengehandelte Indexfonds nehmen Investoren die Auswahl ab und machen es ganz einfach, in mega-günstige Aktien zu investieren.
Mit diesen ETFs jetzt ganz einfach in mega-günstige Aktien investieren
Besonders die folgenden drei Indexfonds sollten sich Anleger in diesem Kontext genauer anschauen. Übrigens winken hier nicht nur niedrige Bewertungen, sondern darüber hinaus noch teilweise attraktive Dividendenzahlungen.
iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF
Der erste Indexfonds ist dabei der iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF (WKN: A2JDDJ). Dieser allokiert das Kapital der Anleger in günstig bewertete Aktien aus den Industrieländern und versucht damit die Faktorprämie Value zu vereinnahmen.
Aktuell beträgt das Index-KGV im ETF übrigens 10,3 und zusätzlich winkt für Anleger eine Dividendenrendite von 3,4 Prozent.
Ossiam Shiller Barclays CAPE Global Sector Value UCITS ETF EUR
Dagegen auf unterbewertete Branchen, setzt der Ossiam Shiller Barclays CAPE Global Sector Value UCITS ETF EUR (WKN: A3D17C). Dieser ETF investiert Anlegergelder in Sektoren, die nach Shiller-Kurs-Gewinn-Verhältnisses (CAPE-Ratio) zu günstig sind.
Aktuell gibt es keine Informationen zum Index-KGV des ETFs. Die größten Positionen sind Costco, Linde, Procter&Gamble, Walmart und Amazon.
iShares Edge MSCI EM Value Factor UCITS ETF
Sehr günstige Aktien gibt es aktuell in den Schwellenländern, weshalb der iShares Edge MSCI EM Value Factor UCITS ETF (WKN: A2JJAQ) lediglich ein Index-KGV von 7,3 ausweist.
Dabei allokiert der ETF die Gelder der Anleger speziell in die Aktien, die laut den folgenden Verhältnissen unterbewertet sind: “Vergleich des Aktienkurses mit den geschätzten zukünftigen Gewinnen, der Aktienkurs im Verhältnis zum Buchwert und der Unternehmenswert einer Gesellschaft im Verhältnis zu seinem operativen Cashflow.”
Lesen Sie auch:
Bald MEGA-Rallye für Aktien trotz Krise? Experte mit klarer Ansage für Anleger