Zwölf Aktien aus dem DAX, welche die beste Kombination aus Sicherheit und Ausschüttung bieten, dazu drei sichere Dividenden-Fonds mit Kurschance
Für Börsianer in Deutschland ist es so etwas wie die fünfte Jahreszeit: Dividenden-Saison. Rund 54 Milliarden Euro schütten allein die DAX Konzerne in diesem Jahr aus. Der größte Teil davon fällt im Mai an. In diesem Jahr stehen fast drei Viertel der Gesamtsumme im Wonnemonat zu Buche. Ein guter Dividendenwert entwickelt sich wie ein starker Baum — er wächst jedes Jahr und blüht regelmäßig im Frühling auf. Einige Unternehmen ragen in Deutschland beim Thema Dividende heraus: Zum 23. Mal in Serie wird der im MDAX notierte Schmierstoffspezialist Fuchs seine Ausschüttung in diesem Jahr aufstocken. Am längsten ohne Kürzung ist Munich Re unterwegs: seit 1970, also seit 55 Jahren.
Wie zuverlässig wachsen Dividenden aus Deutschland? BÖRSE ONLINE hat für eine Stichprobe die Historie der 40 aktuellen DAX-Mitglieder aus den vergangenen 25 Jahren unter die Lupe genommen. Da einige noch nicht so lange an der Börse sind, flossen 839 Datenpunkte in unsere Analyse ein. Das Ergebnis: In 64 Prozent der Fälle wurde die Ausschüttung angehoben. Bei 19 Prozent wurde die Dividende auf dem jeweiligen Vorjahresniveau belassen. In 17 Prozent der Fälle wurde die Ausschüttung gesenkt oder gar kein Geld gezahlt.
Besonders zahlreich waren die Enttäuschungen in großen Krisenphasen der Weltwirtschaft: den Jahren der globalen Finanzkrise und der Corona-Zeit. Drei DAX-Werte — Deutsche Börse, SAP und Symrise — haben ihre Ausschüttung immerhin über die vergangenen zehn Jahre durchgehend gesteigert. Deren Dividendenrenditen liegen allerdings deutlich unter zwei Prozent und dürften damit für Investoren, die mit der Ausschüttung einen Teil ihres Lebensunterhalts finanzieren wollen, zu niedrig sein.
Die Aktienmärkte reagieren sehr sensibel auf Dividendenkürzungen. Um flexibel zu bleiben, setzen auch immer mehr Unternehmen als Ergänzung zur Dividende auf Aktienrückkäufe. Das hat mehrere Vorteile: Werden die aufgekauften Aktien dauerhaft aus dem Verkehr gezogen, müssen bei künftigen Ausschüttungen weniger Papiere bedient werden. Außerdem lassen sich Rückkäufe geräuschloser aussetzen. Fast die Hälfte der DAX-Konzerne kauft inzwischen eigene Aktien. Das Gesamtvolumen in diesem Jahr dürfte nach Hochrechnung der Commerzbank bei 17 Milliarden Euro liegen. Das ist knapp ein Drittel der Gesamtdividende.
Die Redaktion hat zwölf Unternehmen aus der deutschen Aktienlandschaft herausgesucht, die eine zuverlässige Dividende liefern.
Dabei wurden Titel aus zwei Kategorien herausgesucht: Unternehmen mit eher geringer Dividendenrendite, aber mehr Wachstumspotenzial. Und Titel mit einer überdurchschnittlich großen Prozentzahl. Außerdem stellen wir drei Aktienfonds mit Schwerpunkt Dividende vor, die sich langfristig bewährt haben. Vor allem bei internationalen Investments können solche Fonds eine wichtige Depotergänzung sein, um die bei ausländischen Aktien oft komplizierte Besteuerung zu umgehen.
Diese Informationen lesen Sie in der Titelstrecke der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE: ab dem 24.04.25 im Handel oder schon jetzt online!
Weitere Themen im Heft:
Das große Fressen
KKR will Datagroup schlucken. Die Redaktion von BÖRSE ONLINE stellt fünf weitere IT-Konzerne vor, die auch auf dem Speiseplan von Investoren stehen könnten (S.28)
Tief gefallene Teilelieferanten
Die Branche der Autozulieferer hat schwer zu kämpfen – mit der Konjunktur, mit niedrigen Margen und jetzt auch noch mit hohen Zöllen. Dennoch haben einige Firmen frühzeitig reagiert und sind für die Zukunft gut gerüstet (S.32)
Unterschätzter Gewinner in Asien
In den größeren asiatischen Ländern außerhalb Japans zählt dieser Lebensversicherer zur Top Fünf, in der Vermögensverwaltung zur Top Ten. Aktionäre werden nun stärker am Gewinn beteiligt (S.38)
Acht Wochen für 23 Prozent Gewinn
Diese Basiswerte bilden aussichtsreiche Böden aus. Werden bis Mitte Juni neue Tiefs verhindert, kommen gute Boni zur Auszahlung (S.54)
Pharmariese mit Riesenchance
Der Patentablauf von Blockbustern belastet. Allerdings hat dieser Pharmariese eine starke Produktpipeline. Ein Call-Optionsschein bietet die Chance auf 30 Prozent Plus in sechs Wochen (S.56)
Erfolgreich investieren mit BÖRSE ONLINE
Seit 1987 vertrauen Anleger bei ihren Investmententscheidungen auf BÖRSE ONLINE. Profitieren auch Sie künftig davon! In Deutschlands erstem Börsenmagazin finden Sie umfassende Informationen zu Marktanalysen, Aktienbewertungen, Handelsstrategien und Trading-Modellen. Die Datenbank umfasst etwa 600 deutsche Aktien sowie zahlreiche internationale Titel und liefert Ihnen detaillierte Kennzahlen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht und sichern Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben von BÖRSE ONLINE zum Aktionspreis von nur 9,90 Euro.
