Während die Aktien-Börsen noch so ihre Probleme haben, konnte der Bitcoin seinen Abwärtstrend bereits brechen. Es warten zwar noch Herausforderungen, doch der Bitcoin könnte nun innerhalb von kurzer Zeit auf rund 130.000 Dollar steigen. 

Das kam überraschend: Während die Börsen wegen der Zollproblematik durchgeschüttelt wurden, konnte sich der Bitcoin ganz gut behaupten und sogar einen Boden ausbilden. Nun steuert der Bitcoin wieder nach oben. Doch ist das nur eine Falle oder wirklich der Beginn einer neuen Aufwärtsbewegung?

Bitcoin durchbricht Abwärtstrend: Was bedeutet das?

Wie im Chart unten von Tradingview zu erkennen ist, konnte der Bitcoin seinen Abwärtstrend tatsächlich schon durchbrechen. Wichtig war auch die Rückgewinnung der blauen Aufwärtstrendlinie, die seit Beginn dieses Bullenmarktes im November 2022 Bestand hat. Beides sind Indizien dafür, dass die Abwärtsbewegung beim Bitcoin erstmal vorbei ist. 

Allerdings notiert die Kryptowährung Nummer Eins immer noch unter der 200-Tage-Linie. Die 50-Tage-Linie konnte der Bitcoin dabei zuletzt zurückgewinnen, doch ein erster Abprall an der 200-Tage-Linie kann passieren. 

Noch sind nicht alle Kohlen aus dem Feuer geholt, doch wenn der Bitcoin sich jetzt behaupten kann, dann winken schon recht bald 130.000 Dollar als Kursziel. Doch wie ist das möglich?

Bitcoin
Bitcoin

Winken bald 130.000 Dollar beim Bitcoin?

Wenn der Bitcoin die 200-Tage-Linie zurückgewinnen kann, was ihn noch etwas Zeit und Kraft kosten dürfte, dann kann es sehr schnell gehen. Denn bei der letzten Korrektur im Sommer und Herbst letzten Jahres sank der Bitcoin auf die blaue Trendlinie, bildete im wöchentlichen MACD-Inidikator ein bullisches Kreuz (BÖRSE ONLINE berichtete damals darüber) und dann schoss der Bitcoin um 73 Prozent nach oben. Würde er dies vom jetzigen Niveau aus tun, so könnte er sogar bis auf 150.000 Dollar steigen. Noch hat der MACD kein solches bullisches Kreuz gebildet, aber es ist in der Mache. Und auch wenn BÖRSE ONLINE als Kursziel bis Ende des Jahres 150.000 Dollar bis 180.000 Dollar beim Bitcoin als realistisch sieht, so sollten jetzt nach der Fibonacci-Analyse erstmal die 130.000 Dollar erreicht werden. 

Anleger dürfen sich also durchaus etwas mehr Hoffnung machen, bleiben nach unten hin aber abgesichert. Denn sollten die Aktienmärkte nochmal drehen und gar eine Rezession kommen, so könnte es ungemütlich werden. Unter 70.000 Dollar sollten Anleger beim Bitcoin dann besser Teilgewinne mitnehmen.

Übrigens: Investieren Sie jetzt mit BÖRSE ONLINE in einen Korb aus guten Kryptowährungen mit dem BÖRSE ONLINE Best of Krypto Index

Und lesen Sie danach auch: Unglaubliche Chancen? „Auf diese innovativen China-Aktien setze ich jetzt“, verrät Experte

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.