Angesichts der wachsenden politischen Unsicherheit steigt der Goldpreis immer weiter und hat kürzlich ein neues Rekordhoch erreicht. Doch die Investmentbank Goldman Sachs ist sich sicher: Die Rallye bei dem Edelmetall steht erst noch am Anfang.

Gold hat angesichts der wachsenden politischen Unsicherheit eine beeindruckende Rallye hingelegt und ist auf Sicht eines Jahres um mehr als 35 Prozent im Kurs gestiegen. Erst kürzlich erreichte das Edelmetall erneut neue Rekordhochs.

Doch eine aktuelle Analyse der Investmentbank Goldman Sachs legt nahe, dass der Kursanstieg beim Gold noch lange nicht vorbei sein könnte.

Steht die Rallye bei Gold erst am Anfang?

Denn angesichts der Panik an den Märkten wegen des Handelskriegs sieht Goldman Sachs die Möglichkeit für weiter steigende Gold-Kurse und erwartet bis zum Jahresende einen Anstieg bis auf 3.700 US-Dollar. Dies entspricht vom aktuellen Niveau einer Upside von weiteren 15 Prozent.

Damit erhöht die Investmentbank ein zweites Mal binnen kurzer Zeit die Einschätzung für die Preisentwicklung. Erst im März war das Kursziel auf 3.300 US-Dollar je Unze erhöht worden.

Allerdings glaubt Goldman Sachs sogar, dass bei einer Eskalation des Handelskriegs ein noch stärkerer Kursanstieg bei Gold möglich sein könnte. Konkret stellte das Geldhaus für ein Extremszenario einen Preis von 4.500 US-Dollar bis zum Jahresende in den Raum. Dies wäre vom aktuellen Niveau sogar eine Steigerung von 40 Prozent. 

Jetzt noch Gold kaufen?

Dementsprechend sieht es nach weiter goldenen Zeiten für das Edelmetall aus, auch wenn der Kurs bereits drastisch gestiegen ist. Allerdings sollten Anleger dabei bedenken, dass Gold unter dem Strich eine Versicherung gegen Turbulenzen an den Märkten bleibt und wenn die Unsicherheit hier zurückgeht, auch die Kurse des Edelmetalls entsprechend fallen können.

Gold (ISIN: XC0009655157)

Lesen Sie auch:

Satte 17% Dividendenrendite noch in dieser Woche kassieren

Oder:

Größter Börsen-Crash aller Zeiten kommt JETZT, warnt Experte – Chaos nur eine Frage der Zeit?