Bei Altcoins sollten Anleger jetzt genau hinsehen. Denn eine besondere Situation tritt ein und als die das letzte Mal geschah, konnten sich die Kryptowährungen verfünffachen. Was das nun für XRP, Ethereum, Cardano, Solana und Co bedeutet.

In diesem Bullenmarkt müssen Altcoin-Anleger weiterhin viel Geduld aufbringen. Während der Bitcoin grundsätzlich schön steigt, sieht es nur bei ausgewählten Altcoins wie SUI, XRP oder hin und wieder Solana recht gut aus. Doch wer sich die Charts und Statistiken genau ansieht, der erkennt enormes Potenzial. Und dieses kann sich jetzt ziemlich schnell entfalten:

XRP, Ethereum, Cardano, Solana: Enorme Bewegung voraus

Denn wichtig ist jetzt die Bitcoin-Dominanz. Liegt dieser Wert in einem höheren Bereich, so haben es Altcoins schwer. Denn der Bitcoin dominiert dann den Markt. Aktuell liegt die Bitcoin-Dominanz nämlich bei rund 64 Prozent und damit unterdrückt der Bitcoin die Entwicklung bei den meisten Altcoins wie XRP, Ethereum, Solana, Cardano und Co - Ausnahmen ausgenommen. 

Doch schon bald könnte diese Bitcoin-Dominanz sinken, schließlich begannen die vorherigen beiden Bullenmärkte bei einer Bitcoin Dominanz von rund 70 bis 75 Prozent. Bis dahin ist es also noch ein kleiner Weg, doch niemand weiß, ob diese Höhen erreicht werden müssen. Schließlich gibt es im Vergleich zu vor 8 und 4 Jahren mittlerweile viel mehr gute Kryptoprojekte, die mehr Marktanteile auf sich vereinigen können. Anleger machen sich daher jetzt langsam für eine Altcoin-Rallye bereit, bedenken aber unbedingt:

Massive Kaufsignale voraus - Aber jetzt nicht nervös werden

Bereits gestern berichteten wir über ein massives Kaufsignal, welches sich beim Bitcoin ergeben dürfte: Bitcoin kurz vor massivem Kaufsignal: Jetzt bloß nicht nervös werden. Von einem solchen Aufschwung würden auch die Altcoins profitieren, auch wenn Bitcoin dann erstmal stärker steigen dürfte als XRP, Ethereum, Solana, Cardano und Co. Doch danach ist ein starker Anstieg bei den Altcoins zu erwarten. Schließlich stand etwa XRP vor vier Jahren bei derselben Bitcoin-Dominanz lediglich bei rund 0,4 US-Dollar und stieg dann innerhalb weniger Wochen auf 2 US-Dollar. 

Solana war vor 4 Jahren bei rund 10 US-Dollar und schoss dann auf 60 US-Dollar hoch. 

Ethereum befand sich bei 1.500 US-Dollar und stieg bis auf über 4.000 US-Dollar. 

Und Cardano konnte sich von etwa 0,38 US-Dollar bis auf 2,55 Dollar hocharbeiten. 

Anleger bewahren nun also Ruhe und lassen sich auch von einem weiteren kleinen Abverkauf nicht stören. Dieser könnte auftreten, um schwache Hände nochmals aus dem Markt zu schütteln. 

Übrigens: Investieren Sie jetzt mit dem BÖRSE ONLINE Best of Krypto Index in 10 ausgewählte Coins oder kaufen Sie Ihre Kryptos günstig und sicher selbst.

Und lesen Sie auch: 7,78% Dividendenrendite im Mai: Die besten deutschen Dividenden-Aktien

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Ethereum, Cardano.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Ethereum, Solana, Ripple, Cardano.